
⏱ 20 Minuten

In diesem Rezept vermischt sich Rohes mit Gekochtem, Knackiges mit Zartem.
Das Auge isst dank der vielen Farben auch gleich mit.
Und ausserdem hat der Salat auch vieles für die Gesundheit zu bieten: Makronährstoffe (Proteine, Kohlenhydrate und Fette), Ballaststoffe und viele Vitamine und Mineralstoffe.
Allergene
Enthält Milch (Feta).
Nährstoffe
Quinoa ist ein glutenfreies Getreide, das für seinen hohen Eiweissgehalt bekannt ist. Ausserdem enthält es reichlich Magnesium, Eisen, Kalzium und Ballaststoffe.
Erbsen enthalten besonders viel Ballaststoffe und Proteine.
Erntezeit von Mai bis Juni.
Die Saubohne ist eine Hülsenfrucht, die in langen Schoten wächst. Sie enthält viele Proteine, Kohlenhydrate und im Gegensatz zu anderen Hülsenfrüchten Vitamin C!
Erntezeit von Mai bis Juni.
Der Bacon wird als Zutat oft ignoriert, man bevorzugt Schinkenspeck, der knuspriger ist aber dafür auch fetter. Im Vergleich:
- Bacon: 3 g Fett für 100 g
- Schinkenspeck: 20 g Fett für 100 g
Variationen
- Die frischen Saubohnen und Erbsen durch Tiefkühlprodukte ersetzen.
- Quinoa durch Reis, Nudeln, Linsen, Bulgur, etc. ersetzen.
- Laktosefreie Variante: den Feta durch pflanzlichen Käseersatz oder marinierten festen Tofu ersetzen
- Vegetarische Variante: den Bacon durch zwei hartgekochte Eier ersetzen.
- Vegane Variante: laktosefreie + vegetarische Variante