
⏱ 40 Minuten

Hülsenfrüchte sind gesund!
Sie enthalten zahlreiche wichtige Nährstoffe, sind nicht teuer und wenn man den Dreh einmal raushat, sind sie sehr vielseitig verwendbar: Suppen, Dips, Burger, Salate, sogar Backwaren! Da ist für jeden was dabei…
Diese rote Linsensuppe hier ist unkompliziert, cremig und perfekt um sich an kalten, regnerischen Herbst- und Wintertagen aufzuwärmen und was Gutes zu tun.
Allergene
Enthält Milch (Crème fraîche).
Ernährung
Hülsenfrüchte (Erbsen, rote / schwarze / weisse Bohnen, Kichererbsen, Saubohnen, Linsen, etc.) sind vom ernährungstechnischen Standpunkt sehr interessante Lebensmittel:
- Sie sind fettarm
- Sie sind eiweissreich
- Sie enhalten viel komplexe Kohlenhydrate und wasserunlösliche Ballaststoffe wodurch sie einen niedrigen glykämischen Index haben
- Sie enthalten wichtige Mineralstoffe und Oligoelemente (Kalium, Magnesium, Zinc, Kupfer)
- Sie enthalten interessante Mengen an Vitaminen der B-Gruppe (B1, B3, B9)
Es wird aus all diesen Gründen geraten mindestens einmal alle zwei Wochen Hülsenfrüchte zu essen.
Und öfter ist noch besser!
Variationen
- Vegetarische Variante: ohne Schinkenspeck.
- Vegane Variante: ohne Schinkenspeck und mit Soja- oder Kokosjoghurt statt Crème fraîche.
- Mit saisonalen Gemüsen ergänzen (ein paar Spinatblätter, Kürbisstückchen, Zucchini, Kohl, etc.). Dabei die Kochzeit anpassen.
- Eine exotische Note hinzufügen: einen Teil des Wassers durch Kokosmilch ersetzen (aber Vorsicht: Kokosmilch ist recht fetthaltig…).